Wir bieten eine Offene Ganztagesschule, OGTS für die 1. bis 10. Klasse an
Auf Wunsch kann Ihr Kind im Anschluss zum regulären Schulvormittag in der Offenen Ganztagsschule, OGTS von Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr bei uns betreut werden und ein breites Spektrum an Angeboten nutzen.
Mindestbuchung: 2 Tage/Woche
Das Mittagessen wird gemeinsam in der Schule eingenommen.
Unser OGTS Programm:
Möchten Sie Ihr Kind für die offene Ganztagsschule anmelden, füllen Sie bitte das Formular „OGTS Vertrag 2024 | 25“ aus und senden es an das Schulbüro: schulbuero@montessori-dietramszell.de
Um sich in die entsprechenden Kurse hinzuwählen, erhalten Sie zu Beginn der Sommerferien vom Schulbüro einen link.
Wir freuen uns auf alle teilnehmenden SchülerInnen!
Simon Otterbach + Katrin Meis


Jg. 1 – 4
In unserer Waldgruppe entdecken wir die Tiere des Waldes und lernen, ihre Spuren zu erkennen. Wir beschäftigen uns mit heimischen Pflanzen und Bäumen und erfahren, welchen Nutzen sie für uns und die Natur haben. Dabei erkunden wir Lebensräume, natürliche Kreisläufe und deren Zusammenhänge. Gelegentlich basteln wir auch praktische Dinge für das Leben draußen. Eine achtsame und wertschätzende Haltung gegenüber der Natur ist uns besonders wichtig. Gemeinsam erforschen wir die Umgebung rund um die Schule und den Waldweiher. Dafür brauchen wir Motivation, Neugier und Freude am Mitmachen – und vor allem echtes Interesse an der Natur.
Enno Strauß
Jg. 4 – 10
Den Chor möchten wir, sobald ein kleines Repertoire steht, bei unseren diversen Schulveranstaltungen wie z.B. dem Sommerfest, bei Einschulungen und Abschlussfeiern der Schulgemeinschaft präsentieren.
Kezia Hönig
Jg. 3 – 5
Willkommen im Kurs für Spiele und Bewegung!
Hier lernst du eine Vielfalt an Brett-, Karten- Strategie-, und Bewegungsspiele kennen. Du entwickelst ein Geschick für clevere Schachzüge und lernst, sowohl als Team, als auch als Einzelperson zu spielen. Ob am Tisch oder in der Bewegung, in diesem Kurs wird es nie langweilig werden! Ich freue mich auf Dich!
Katja Ritter
Jg. 2 – 4
Wir experimentieren mit einer spannenden Materialvielfalt: von zarter, weicher Wolle bis hin zu robustem, formbarem Beton. Mal ganz fein, mal richtig grob – mit oder ohne Werkzeug, mit Farbe, Pinsel und vielen weiteren Techniken.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke neue Ausdrucksmöglichkeiten im Spiel mit Kontrasten. Ob verspielt, abstrakt oder experimentell – es gilt: Alles ist erlaubt!
Materialbeitrag: 30€
Amelia Caballero
Jg. 3 – 6
In diesem Kurs geht es nicht nur ums Lernen, sondern vor allem ums Erleben:Wir spielen, singen, basteln und kochen – und das alles auf Spanisch! Ob beim Basteln einer Piñata, beim Zubereiten typischer Tapas oder beim Mitsingen spanischer Kinderlieder – die Sprache wird mit allen Sinnen erlebt.
Durch kreative Aktivitäten und lebendige Sprachspiele tauchen die Kinder in die spanischsprachige Welt ein und lernen ganz nebenbei erste Wörter, Redewendungen und Kulturen kennen.
¡Aprender es divertido! – Lernen macht Spaß!Mach mit und werde Teil unserer kleinen Spanisch-Entdeckergruppe!
Paul Breitenauer
Jg. 3 – 4
Kreatives Arbeiten mit Holz und Speckstein
Du hast Spaß am Basteln und Werkeln? In diesem Kurs kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen! Gemeinsam entdecken wir den Umgang mit Holz und Speckstein – mit Säge, Leim, Schrauben und Feile entstehen tolle Kunstwerke: fantasievolle Tiere, kleine Häuser, Schatzkästchen oder was dir sonst noch einfällt.
Du solltest schon ein bisschen Erfahrung mit Werkzeug haben (z. B. mit Hammer oder Zange), alles Weitere lernst du Schritt für Schritt. Wir sammeln spannende Materialien, probieren neue Techniken aus und bauen deine eigenen Ideen.
Wenn du Lust auf Handwerken, Kreativität und jede Menge Spaß hast, bist du hier genau richtig!
Simon Otterbach + Katrin Meis


Jg. 1 – 4
Kezia Hönig
Jg. 1 – 4
Ein Jahr voller Überraschungen, ein Jahr voller WOW- Effekte!
Ich freue mich auf dich!
Materialbeitrag: 30€
Janine Hague
Jg. 4 – 8
Wir beginnen mit einfachen Fotogrammen – Bildern, die ganz ohne Kamera entstehen. Wir bauen unsere eigene Lochkamera und erleben, wie Licht durch ein kleines Loch zu einem Bild wird.Wir lernen sowohl digital als auch analog zu fotografieren und befassen uns intensiv mit Bildaufbau und Komposition.
Materialbeitrag: 30€
Katrin Holzmann
Jg. 2 – 4
Hier bist du Erfinderin und Erfinder. Du stöberst in unserer Material-Werkstatt und bearbeitest mit verschiedenen Werkzeugen Karton, Plastik und Holz. Beim Kleben, Bohren und Sägen werden deine kreativen Ideen Wirklichkeit. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, wie wir etwas zum Fahren oder zum Fliegen bringen. Oder auch wie wir uns fehlendes Werkzeug selbst herstellen können.
Veronika Rundholzer aka „Goli“
Jg. 3 – 6
Eberhard Adamzig
Rhythmuspädagoge
Gestalttherapeut
Jg. 2 – 5
Mit offenen Ohren und neugierigen Blicken werden wir alles, mit dem man schlagen, rasseln, spielen kann, kennen lernen.
Wir werden Geschichten erfinden und sie mit den Instrumenten begleiten.
Wir werden dem Geheimnis von Rhythmen auf die Spur kommen.
Und werden den lauten und den leisen, den tiefen und den hohen, den schnellen und den langsamen Tönen begegnen.
Und schauen, wo unsere Freude, unser Staunen, unsere Begeisterung herkommen.
Manuela Castellar-Gomez
Jg. 6 – 8
Sabine Lulay
Jg. 4 – 8
Kreativ sein, Spaß haben und dabei noch etwas lernen! Habt ihr Lust in die Kunst des Nähens einzutauchen? Dann kommt in meinen Kurs! Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine, übt euch an kleineren nützlichen Dingen und entdeckt eure Fingerfertigkeit in der bunten Welt der Textilarbeit. Ich freu mich auf das miteinander Nähen!
Materialbeitrag: 30€
Silke Borgmann, Katrin Meis & Simon Otterbach
Jg. 1 – 4
In unserer Waldgruppe entdecken die Kinder spielerisch die Geheimnisse des Waldes und erleben die Natur hautnah – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Dabei stehen Bewegung, Forschergeist und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist unsere jahreszeitliche Waldküche: Hier verarbeiten wir mit einfachen Mitteln, was uns die Natur uns schenkt – von Kräuterlimonade im Frühling über Stockbrot und Wildkräuterquark im Sommer bis hin zu Apfelchips und Waldtee im Herbst.
Die Kinder lernen, welche Pflanzen essbar sind, wie man sicher und nachhaltig mit natürlichen Ressourcen umgeht und wie man aus einfachen Zutaten leckere kleine Snacks zubereitet. Ganz nebenbei stärken sie ihre Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit und ihr Naturbewusstsein.
Linda Meyer & Kezia Hönig
Jg. 1 – 4
Umgeben von Vogelgezwitzer oder dem Hallen der Stimmen in der Mensa lernst du bei uns Spiele jeglicher Art. Ob Bewegungsspiele oder Spiele am Tisch, ob gemeinsam oder jeder für sich- hier wächst du mit deinen Aufgaben. Verlieren lernen, als Team spielen, geduldig sein, kreativ werden, sportlich gefordert werden – all das gibt es in unserem Kurs. Und das Schönste? Wir können je nach Wetter und Wunsch zwischen drinnen und draussen wählen und unsere Tage zum Besten gestalten ! Wir freuen uns auf Dich!
Katja Ritter
Jg. 2 – 5
Wir experimentieren mit einer spannenden Materialvielfalt: von zarter, weicher Wolle bis hin zu robustem, formbarem Beton. Mal ganz fein, mal richtig grob – mit oder ohne Werkzeug, mit Farbe, Pinsel und vielen weiteren Techniken.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke neue Ausdrucksmöglichkeiten im Spiel mit Kontrasten. Ob verspielt, abstrakt oder experimentell – es gilt: Alles ist erlaubt!
Materialbeitrag: 30€
Janine Hague
Jg. 2 – 4
In unserem Kurs „Get Creative“ entdecken wir die englische Sprache auf spielerische und künstlerische Weise. Ob Malen, Basteln, Collagen, kleine Theaterstücke oder kreative Schreibübungen – hier steht das eigene Tun im Mittelpunkt. Der Kurs verbindet Kunst und Sprache zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis.
Wir gestalten Traumhäuser, malen Fantasiewesen, basteln Story Cubes oder spielen Szenen aus englischen Bilderbüchern nach – alles in englischer Sprache!
Es geht darum. Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache aufzubauen, Kreativität und Ausdrucksfähigkeit fördern, Wortschatz zu erweitern und Sprachgefühl durch aktives Tun zu entwickeln
Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich ;) Let’s get startet!♥ eure Janine
Kati Meis & Simon Otterbach
Jg. 1 – 4
Janine Hague
Jg. 5 – 8
Hast du schon einmal ein Foto ganz genau betrachtet und dich gefragt, was du daraus alles machen könntest? In diesem Kurs darfst du deiner Fantasie freien Lauf lassen: Du verwandelst einfache Fotos in einzigartige Kunstwerke – ganz nach deinen eigenen Ideen!Du lernst einfache Bildbearbeitungsprogramme kennen und kannst selbst ausprobieren, wie man Farben verändert oder Hintergründe austauscht.
Du experimentierst mit verschiedenen Drucktechniken und gestaltest eigene Fotomontagen – vielleicht fliegst du auf einem Delfin durch den Weltraum oder zauberst dir Flügel an den Rücken.
Die Fotos, mit denen du arbeitest, kommen direkt aus unserer Fotowerkstatt – du entscheidest, wie du sie verändern möchtest. 🔍 Neugierig geworden?Dann komm vorbei und entdecke, was in dir steckt – ich freue mich auf dich und deine kreativen Einfälle!
Sabine Lulay
Jg. 2 – 5
“Verflixt und selbstgenäht”
Kreativ sein, Spaß haben und dabei noch etwas lernen! Habt ihr Lust in die Kunst des Nähens einzutauchen? Dann kommt in meinen Kurs! Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine, übt euch an kleineren nützlichen Dingen und entdeckt eure Fingerfertigkeit in der bunten Welt der Textilarbeit. Ich freu mich auf das miteinander Nähen!
Materialbeitrag: 30€
Darius Hague
Jg. 2 – 8
Du liebst es zu zeichnen, neue Dinge auszuprobieren und mit deinen Händen zu arbeiten? In diesem Kurs darfst du entdecken, gestalten und experimentieren – ganz in deinem Tempo! Ob Fantasietiere, kleine Skulpturen oder 3D-Modelle: Wir beginnen mit dem Zeichnen und lernen Schritt für Schritt, wie aus einer Idee ein echtes Kunstwerk wird.
Dabei zeige ich dir Zeichentechniken – vom einfachen Skizzieren bis zum Schattieren – und wie du mit Materialien wie Papier, Holz, Pappe und recycelten Dingen deine Ideen lebendig machst.
Deine Meinung und deine Ideen zählen! Du entscheidest mit, was wir gemeinsam gestalten, welche Themen wir vertiefen und welche Projekte wir umsetzen. So entsteht ein Kurs, den wir zusammen formen – kreativ, individuell und mit viel Raum für deine Stimme.
Let’s create together – I can’t wait to see what you imagine!
Kosten für die Nachmittagsbetreuung:
Jahreskosten Programm (ab SJ 2024/25):
- 240,00 € (20,00 €/Monat) bei einer 2-tägigen Buchung
- 360,00 € (30,00 €/Monat) bei einer 3-tägigen Buchung
- 480,00 € (40,00 €/Monat) bei einer 4-tägigen Buchung
zuzügl. jährliche Essenskosten (ab SJ 2024/25):
- 400,– € (33,33 €/Monat) bei einer 2-tägigen Buchung
- 600,– € (50,- €/Monat) bei einer 3-tägigen Buchung
- 800,– € (66,67 €/Monat) bei einer 4-tägigen Buchung